Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

16.01.2023

Hamburger:innen können online Ideen und Vorschläge zu konkreten Maßnahmen einbringen

Der Hamburger Klimaplan wird in diesem Jahr zum zweiten Mal fortgeschrieben. Alle Hamburgerinnen und Hamburger sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zu neuen Maßnahmen einzubringen. Der Beteiligungsprozess findet vom 16. Januar bis 6. Februar 2023 in digitaler Form statt.

Hamburg, Hafen, Uhrturm. 
Quelle: KarstenBergmann , Pixabay Quelle: KarstenBergmann , Pixabay

Die im Dezember vom Senat beschlossenen übergreifenden Maßnahmenbereiche im Eckpunktepapier sollen in den kommenden Wochen mit weiteren konkreten Maßnahmen unterlegt werden. Dabei sollen auch Vorschläge aus einer Stakeholderbeteiligung mit relevanten Akteursgruppen in die Betrachtung einbezogen werden. Erstmals setzt der Senat zusätzlich auch auf eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf der Dialog-Plattform klimaplan-gemeinsam.hamburg können alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs Klimaschutzmaßnahmen zu ausgewählten Maßnahmenbereichen vorschlagen und konkrete Ideen für ein klimafreundliches Hamburg einbringen. Auch können Ideen kommentiert werden. Wichtige Informationen zum Klimaplan und dem Beteiligungsprozess sind ebenfalls dort zu finden.

Lesen Sie mehr auf der Seite von Hamburg- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Sektorübergreifend

Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 22.03.2023

Neue Fakten zum Risiko Starkregen in Deutschland, der Beitrag von Wind und Sonne zum Ausbau der …

PIK-Statement zum heutigen IPCC-Synthesebericht 21.03.2023

Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen zusammenfassenden Bericht zum sechsten Sachstandsbericht …

Alpenweites Projekt "BeyondSnow" gestartet14.03.2023

Alpenweites Projekt „BeyondSnow“ arbeitet an neuen Lösungen für Wintertourismus in Pilotregionen: …

Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP07.03.2023

An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum …

Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern02.03.2023

Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen....

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK