Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

16.01.2023

Hamburger:innen können online Ideen und Vorschläge zu konkreten Maßnahmen einbringen

Der Hamburger Klimaplan wird in diesem Jahr zum zweiten Mal fortgeschrieben. Alle Hamburgerinnen und Hamburger sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zu neuen Maßnahmen einzubringen. Der Beteiligungsprozess findet vom 16. Januar bis 6. Februar 2023 in digitaler Form statt.

Hamburg, Hafen, Uhrturm. 
Quelle: KarstenBergmann , Pixabay Quelle: KarstenBergmann , Pixabay

Die im Dezember vom Senat beschlossenen übergreifenden Maßnahmenbereiche im Eckpunktepapier sollen in den kommenden Wochen mit weiteren konkreten Maßnahmen unterlegt werden. Dabei sollen auch Vorschläge aus einer Stakeholderbeteiligung mit relevanten Akteursgruppen in die Betrachtung einbezogen werden. Erstmals setzt der Senat zusätzlich auch auf eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf der Dialog-Plattform klimaplan-gemeinsam.hamburg können alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs Klimaschutzmaßnahmen zu ausgewählten Maßnahmenbereichen vorschlagen und konkrete Ideen für ein klimafreundliches Hamburg einbringen. Auch können Ideen kommentiert werden. Wichtige Informationen zum Klimaplan und dem Beteiligungsprozess sind ebenfalls dort zu finden.

Lesen Sie mehr auf der Seite von Hamburg- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Sektorübergreifend

Unterschätzter Wärmespeicher05.06.2023

Der Klimawandel hat viele Effekte – der bekannteste davon ist die globale Erwärmung. Die …

„Warme Eiszeit“ veränderte Klimazyklen19.05.2023

Eine „warme Eiszeit“ hat vor rund 700.000 Jahren die Klimazyklen auf der Erde nachhaltig verändert. …

30 Jahre AWI-Polarflieger in der Arktis10.05.2023

Seit 30 Jahren vermessen Forschungsflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts den gefrorenen Ozean der …

Ostseeraum: Neue Sachstandsberichte zur Klima- und Erdsystemforschung10.05.2023

Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, des …

Bundespräsident und DBU laden zur „Woche der Umwelt“ 2024 ein09.05.2023

Im Sommer nächsten Jahres verwandelt sich der Park von Schloss Bellevue in eine kleine Zelt- und …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK