Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

19.10.2022

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen der Kommunen

Der „Klimaanpassungs-Check“ ist eine neue Orientierungshilfe für NRW-Kommunen. Das Bundesland verabschiedete 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz. Durch den Check werden NRW-Kommunen bei der Umsetzung des neuen Berücksichtigungsgebots unterstützt.

Überschwemmte Parkbank. 
Quelle: Foto-Rabe / pixabay Quelle: Foto-Rabe / pixabay

Die Folgen des Klimawandels sind längst in deutschen Kommunen spürbar: häufigere Starkregenereignisse, Überflutungen, Stürme sowie Hitzewellen und langanhaltende Trockenheit. Städte, Gemeinden und Kreise müssen sich schnellstmöglich an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anpassen und resilienter werden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Juli 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz verabschiedet. Danach sind Kommunen in NRW z.B. dazu verpflichtet, die Auswirkungen des Klimawandels bei ihren Planungen und Entscheidungen zu berücksichtigen. Um die Kommunen bei der Umsetzung zu unterstützen, wurde die beim Difu eingerichtete „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium damit beauftragt, eine Orientierungshilfe herauszugeben. Der neue „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“ unterstützt Kommunen bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 des Klimaanpassungsgesetzes.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Seite des Deutschen Instituts für Urbanistik

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Stadtplanung

Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern02.03.2023

Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen....

Landesregierung stellt 250 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bereit15.12.2022

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro …

Baden-Württemberg: Förderprogramm KLIMOPASS gestartet!14.12.2022

Der Klimawandel ist Realität und auch in Baden-Württemberg angekommen. Die Folgen des Klimawandels …

Kommunalbefragung zum Klimaschutz in Kommunen14.12.2022

Wuppertal Institut entwickelte im Auftrag des Umweltbundesamtes Online-Umfrage

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023" startet im Januar14.12.2022

Sieger gesucht! 2023 geht der Wettbewerb Klimaaktive Kommune in eine neue Runde. Von Anfang Januar …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK