Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

26.10.2022

COP27 muss das 1,5 Grad Celsius-Ziel aus der Intensivstation holen

Die UN-Klimakonferenz COP27 findet vom 6. bis 18. Nov. 2022 in Sharm el Sheikh statt. Am Ende der COP26 in Glasgow erklärte die britische Konferenzpräsidentschaft, dass es mit den Konferenzergebnissen gelungen sei, "1,5 am Leben zu erhalten". Die derzeitige und geplante Klimapolitik ist jedoch noch viel zu schwach, um das Ziel tatsächlich zu erreichen. Das Wuppertal Institut beobachtet die laufenden Verhandlungen und analysiert deren Ergebnisse seit Beginn des UN-Klimaprozesses. Im Rahmen der Begleitveranstaltungen zur COP27 wird es seine Forschung vorstellen und konkrete Wege zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens diskutieren.

Logo COP27 
Quelle: © COP27 | cop27.eg Quelle: © COP27 | cop27.eg

Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet vor dem Hintergrund sich verschärfender globaler Krisen statt. Die russische Invasion in der Ukraine hat zu einem sprunghaften Anstieg der Energie-, Rohstoff- und Lebensmittelpreise geführt. Außerdem behindern die damit verbundenen geopolitischen Spannungen zwischen wichtigen Ländern die multilateralen Ambitionen und die Zusammenarbeit. 2022 war erneut ein Jahr mit katastrophalen extremen Wetterereignissen, wie den Überschwemmungen in Pakistan, Überschwemmungen und Stürmen im südlichen Afrika und historischen Dürren am Horn von Afrika, in China und Europa. Der neue Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCCC), der in diesem Jahr veröffentlicht wurde, unterstreicht einmal mehr, dass solche Auswirkungen mit zunehmender globaler Erwärmung weiter eskalieren werden.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Seite des Wuppertal Instituts

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Sektorübergreifend

Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 22.03.2023

Neue Fakten zum Risiko Starkregen in Deutschland, der Beitrag von Wind und Sonne zum Ausbau der …

PIK-Statement zum heutigen IPCC-Synthesebericht 21.03.2023

Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen zusammenfassenden Bericht zum sechsten Sachstandsbericht …

Alpenweites Projekt "BeyondSnow" gestartet14.03.2023

Alpenweites Projekt „BeyondSnow“ arbeitet an neuen Lösungen für Wintertourismus in Pilotregionen: …

Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP07.03.2023

An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum …

Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern02.03.2023

Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen....

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK