Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

28.11.2022

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands

Forschungsteam der Universität Göttingen weist weiträumigen Dürrestress bei der Rotbuche nach

Buchenwald in Norddeutschland 
Quelle: Banzragch Bat-Enerel Typischer Buchenwald in Norddeutschland: Die Wissenschaftler entnahmen an insgesamt 30 Standorten Holzbohrkerne von dominanten Bäumen. Quelle: Banzragch Bat-Enerel

Immer mehr Bäume leiden an den Folgen des menschgemachten Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte. Das Wachstum der Rotbuche – vor allem in Mitteleuropa zuhause und Deutschlands wichtigste heimische Waldbaumart – geht bislang vor allem im Süden Europas zurück. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun zeigen, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland im Sommer unter zunehmendem Dürrestress leidet. Dieser Klimastress war an wärmeren Standorten mit einer höheren Bestandsdichte und sehr sandigen Böden besonders ausgeprägt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Global Change Biology erschienen.

Lesen Sie mehr darüber auf den Seiten der Georg-August-Universität Göttingen

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Forstwirtschaft

Wasserkrisen durch Klimawandel - gefährlicher als bisher gedacht03.02.2023

Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen …

Der Wald in Zeiten des Klimawandels13.12.2022

Verbundprojekt der Universität Göttingen entwickelt Monitoringsystem zur Verdunstung in Wäldern

Europas Wälder zunehmend im Stress 13.12.2022

Die europäischen Wälder werden zunehmend durch natürliche Störungen beeinträchtigt, wie eine neue …

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands28.11.2022

Forschungsteam der Universität Göttingen weist weiträumigen Dürrestress bei der Rotbuche nach

Reaktion auf den Klimawandel: Chancen und Risiken nicht-heimischer Baumarten10.11.2022

Viele heimische Baumarten kommen mit den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre nicht gut …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK