Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

19.01.2023

Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands

Die Jahre 2001 bis 2011 waren in Höhenlagen des grönländischen Eisschilds 1,5 °C wärmer als das 20. Jahrhundert und die wärmste Dekade in den letzten tausend Jahren

Schmelzwasserflüsse am Eisrand bei Point 660 (nahe Russel-Gletscher), Kangerlussuaq, Grönland, Ende August 2022  
Quelle: Foto: Sepp Kipfstuhl Quelle: Foto: Sepp Kipfstuhl

Die Erwärmung in Nord- und Zentralgrönland ist in Zeitreihen aus Eisarchiven überraschend eindeutig und prägnant sichtbar. Der letzte vermessene Zeitraum von 2001-2011 war der wärmste in den letzten 1.000 Jahren, und die Region hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert bereits um 1,5 °C erwärmt, berichten Forschende unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts jetzt in der Zeitschrift Nature. Sie rekonstruierten Temperatur und Schmelzraten des grönländischen Eisschilds an einer in ihrer Länge und Qualität bisher einmaligen Reihe von Eisbohrkernen.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Seite des Alfred-Wegener-Instituts

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Sektorübergreifend

Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" in Schleswig-Holstein gestartet30.03.2023

Neue Förderperiode beginnt - Fokus liegt auf nicht-fossiler Heizungssysteme

Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung29.03.2023

Bewährte Arbeitshilfe und zugleich Standardwerk für die Klimaschutzarbeit in Kommunen ist künftig …

Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 22.03.2023

Neue Fakten zum Risiko Starkregen in Deutschland, der Beitrag von Wind und Sonne zum Ausbau der …

PIK-Statement zum IPCC-Synthesebericht 21.03.2023

Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen zusammenfassenden Bericht zum sechsten Sachstandsbericht …

Alpenweites Projekt "BeyondSnow" gestartet14.03.2023

Alpenweites Projekt „BeyondSnow“ arbeitet an neuen Lösungen für Wintertourismus in Pilotregionen: …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK