Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

19.01.2023

Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands

Die Jahre 2001 bis 2011 waren in Höhenlagen des grönländischen Eisschilds 1,5 °C wärmer als das 20. Jahrhundert und die wärmste Dekade in den letzten tausend Jahren

Schmelzwasserflüsse am Eisrand bei Point 660 (nahe Russel-Gletscher), Kangerlussuaq, Grönland, Ende August 2022  
Quelle: Foto: Sepp Kipfstuhl Quelle: Foto: Sepp Kipfstuhl

Die Erwärmung in Nord- und Zentralgrönland ist in Zeitreihen aus Eisarchiven überraschend eindeutig und prägnant sichtbar. Der letzte vermessene Zeitraum von 2001-2011 war der wärmste in den letzten 1.000 Jahren, und die Region hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert bereits um 1,5 °C erwärmt, berichten Forschende unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts jetzt in der Zeitschrift Nature. Sie rekonstruierten Temperatur und Schmelzraten des grönländischen Eisschilds an einer in ihrer Länge und Qualität bisher einmaligen Reihe von Eisbohrkernen.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Seite des Alfred-Wegener-Instituts

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Sektorübergreifend

Unterschätzter Wärmespeicher05.06.2023

Der Klimawandel hat viele Effekte – der bekannteste davon ist die globale Erwärmung. Die …

„Warme Eiszeit“ veränderte Klimazyklen19.05.2023

Eine „warme Eiszeit“ hat vor rund 700.000 Jahren die Klimazyklen auf der Erde nachhaltig verändert. …

30 Jahre AWI-Polarflieger in der Arktis10.05.2023

Seit 30 Jahren vermessen Forschungsflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts den gefrorenen Ozean der …

Ostseeraum: Neue Sachstandsberichte zur Klima- und Erdsystemforschung10.05.2023

Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, des …

Bundespräsident und DBU laden zur „Woche der Umwelt“ 2024 ein09.05.2023

Im Sommer nächsten Jahres verwandelt sich der Park von Schloss Bellevue in eine kleine Zelt- und …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK