Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

21.10.2022

Arktischer Ozean künftig auch im Sommer versauert

Eine neue Studie geht davon aus, dass der Klimawandel die saisonale Versauerung des Arktischen Ozeans verschieben und intensivieren könnte, mit Folgen für das Ökosystem

Arktischer Ozean, Eisberg, Meer. 
Quelle: mwewering / Pixabay Quelle: mwewering / Pixabay

Die Meere unseres Planeten haben über die vergangenen 200 Jahre mehr als ein Viertel des vom Menschen verursachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre aufgenommen. Das hat dazu geführt, dass sie seit Beginn der industriellen Revolution um fast 30 Prozent saurer geworden sind. Der pH-Wert des Wassers ist dabei nicht immer gleich, er schwankt je nach Jahreszeit und Region. Die niedrigsten Werte treten natürlicherweise im Winter auf. Das könnte sich aber ändern, denn mit dem Klimawandel kann sich dieser Wert in den Sommer verlagern, wie ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts nun zeigen konnte. Mit weitreichenden Folgen für das Leben im Ozean, wie sie in der Fachzeitschrift Nature beschreiben.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Seite des Alfred-Wegener-Instituts

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Biodiversität

Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen16.02.2023

Modellierungsstudie gibt Hinweise auf Ausmaß der Bedrohung von Meeresökosystemen

Globale Studie der Universität Bayreuth zeigt Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme07.02.2023

Pflanzenökologen der Universität Bayreuth zeigen in „Nature Geoscience“, wie sich der globale …

Klimawandel: Flüsse und Seen brauchen besseren Schutz16.12.2022

Die Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen zunehmend Flüsse und Seen und gefährden das …

„Wir Menschen haben es in der Hand“21.11.2022

Was immer von der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich bleiben wird, etwas Einmaliges …

Moore als Klimakipppunkte03.11.2022

Forschende entschlüsseln Geschichte und Sensitivität des größten tropischen Torfmoores im Kongo

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK