Deutsches Klimaportal - Klimadienste für Deutschland

10.04.2018

DLR: Erdbeobachtungs-Wettbewerb Copernicus Masters geht in die nächste Runde

Der Innovationswettbewerb Copernicus Masters zeichnet Anwendungen und Ideen aus, die Copernicus-Daten nutzen, um relevante unternehmerische und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Schwerpunkt(e): Raumfahrt, Erdbeobachtung, Digitalisierung, Big Data

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich wieder mit Spezialpreisen am Wettbewerb.

Copernicus masters - Logo 
Quelle: DLR (CC-BY 3.0) Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

Die neue Wettbewerbssaison ist gestartet: Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) sucht wieder die besten Anwendungsideen im Bereich Erdbeobachtung für den Copernicus Masters. Der internationale Wettbewerb wird vom Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen ausgerichtet.

"Um Entscheidungen treffen zu können, benötigen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dauerhaft verlässliche und aktuelle Informationen", erklärt Professor Pascale Ehrenfreund, Vorsitzende des Vorstandes des DLR. Diese Informationen auf Basis von Erdbeobachtungsdaten bereitzustellen ist das Ziel von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union (EU), das sie unter anderem in Partnerschaft mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und den Mitgliedsstaaten umsetzt. Copernicus liefert wertvolle Daten zur Erdoberfläche, Atmosphäre, zu Ozeanen, zum Katastrophenmanagement, Klimawandel und zur Sicherheit.

"Deutschland gehört zu den führenden Nationen in der Erdbeobachtung. Mit Copernicus werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten weiter verbessert. Das Programm zeigt, wie Satellitendaten wegweisend die Digitalisierung voranbringen und aus Daten alltagstaugliche Informationen werden", so Professor Pascale Ehrenfreund.

Gunter Schreier vom Erdbeobachtungszentrum des DLR in Oberpfaffenhofen betont: "Uns ist es wichtig die Wahrnehmung zu schärfen, wie Fernerkundungsdaten das nachhaltige Management unserer begrenzten natürlichen Ressourcen wesentlich verbessern. Unsere Umwelt, Gesundheit und der Umgang mit Energie stehen bei der DLR Challenge besonders im Fokus." Das Erdbeobachtungszentrum koordiniert den Wettbewerb seitens des DLRs.

Das DLR ist Gründungsmitglied des Masters und einer der Hauptsponsoren des "Copernicus Masters"-Preises. In den vergangenen sieben Jahren sind mehr als 150 Ideen für die DLR-Challenge eingereicht worden. Die Anwendungsgebiete waren vielfältig: von Stadtplanung und thermischem Energiemanagement bis hin zu ökologischen Themen wie die Überwachung von Nahrungsgebieten für Bienen- und die Beobachtung von Seegras als Indikator für saubere Küstengewässer.

Das Einreichen von Ideen ist bis 30. Juni 2018 möglich.

Lesen Sie dies und mehr auf den Seiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Direkt zur Copernicus Masters Website

Zusatzinformationen

Nachrichten aus dem Bereich Küstenschutz

Ereignisbündel verstärken Klimafolgen18.03.2024

Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten zur Anpassung der Nordseeküste an den Klimawandel

Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht31.01.2024

Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein …

Neues Klimamodell für präzisere Klimaprognosen: Start des Projekts "Coming Decade"26.01.2024

Die globale Erwärmung schreitet voran. Doch wie wirkt sich dies im kommenden Jahrzehnt auf …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK